
- 3-mal stärker als Testosteron
- Myostatin-Inhibitor
- Unbegrenzte Mengen an Masse
- Es funktioniert auch bei einem schlechten Gen
Kaufen Sie YK11 Myostine SARM
Die kraftvolle Wirkung von YK11 Myostin bietet auch Menschen ohne jegliches genetische Potenzial die Möglichkeit, Muskelmasse aufzubauen.
YK11 ist ein SARM- welches als Blocker von Myostatin, einem Proteinelement, das das Muskelwachstum im Körper hemmt, betrachtet werden kann.
Eine Kur mit YK11 hat ein beschleunigtes Muskelwachstum zur Folge und ist 300% effektiver als eine Testosteronkur!
Die Kombination von Myostin und andere SARMs-Ergänzungsmittel liefern die besten Ergebnisse, da die dadurch erzeugte anabole Umgebung die Wirkung von SARM-Stracks verbessert!
Dank YK-11 können Sie Ihres Muskelmasseniveau regulieren, auch ohne die richtige genetische Struktur zu haben.
Was ist die Wirkung von YK11 Myostin
YK11 bindet sich an den Androgenrezeptoren und stimuliert so die Muskelzellen, mehr Androgene zu produzieren, was wiederum zum Muskelwachstum führt.
Die klinischen Untersuchungen zeigen das YK-11 im Vergleich zu anderen SARMs eine höhere Effektivität durch eine gezielte Wirkung auf die Muskelzellen aufweisen.
Eine Kur mit YK 11 zeigt eine um 300% höhere anabole Wirkung als die mit Testosteron.
Ein echtes Beispiel für die Wirkung von Myostatin-Hemmer wie YK11 ist die belgische Sonderrasse - blaue Bullen.
Durch genetische Selektion und künstliche Manipulation und Mutation der genetischen Struktur entwickeln sie die sogenannten Doppelmuskeln.
Der Hauptgrund dafür ist das stark unterdrückte Myostatin. Derzeit ist YK11 das einzige SARM, das eine solche Aktivität stimulieren kann.
Bewertungen zur Wirkung von YK11 Myostin
Die Kundenrezensionen über YK11 sind gemischt ...
Obwohl Myostin zu den gewünschten Ergebnissen führt, glauben 43% der Anwender, dass nach einer 14- Tägigen Einnahme Gelenkschmerzen auftreten.
Durch die anabole Wirkung des YK 11 auf den Muskelzellen erzielen unser Nutzer eine Muskelzunahme zwischen 3 und 5 kg Muskelmasse innerhalb 6 Wochen. Durch die Kombination von Myostin mit anderen SARM-Ergänzungsmitteln können jedoch noch bessere Ergebnisse erzielt werden.
Fast alle Nutzer sind der Meinung, dass sie nach Abschluss der Kur mit YK11 eine Testosteronunterdrückung verspüren. Somit ist eine Therapie nach der Kur mit YK11 notwendig!
Die meisten Bewertungen von YK-11 zeigen, dass es äußerst wirksam ist, aber auch Nebenwirkungen hat.
Für welche Kur ist UK11 geeignet?
YK-11 – Kur für mehr Muskelmasse
YK11 ist ein äußerst effektives SARM für einen beschleunigten Muskelaufbau. Eine sechswöchige Kur mit YK11 kann zu einer Zunahme von 2-3 kg Muskelmasse führen, selbst wenn man nur 8 mg pro Tag zu sich nimmt.
YK11 wird hauptsächlich von Bodybuildern aufgrund seines starken Einflusses auf das Muskelmassenvolumen bevorzugt. Es wird häufig mit SARMs wie Testolon und Ibutamoren kombiniert, um seine Wirkung zu verdreifachen.
Fettverbrennungskur YK11
YK11 unterstützt die Fettverbrennung im Körper, wird jedoch niemals alleine eingenommen.
Bei einer Muskelzunahme verbraucht der Körper mehr Kalorien. Durch die Steigerung der Muskelmasse mit YK 11 beginnt der Körper somit mehr Kalorien zu verbrennen.
YK-11 Kur für Sportler
Die einzige Sportart, bei der YK11 eine klare Anwendung finden würde, ist die Bodybuilding.
Denn dieses SARM bewirkt ein schnelles Wachstum der Muskelfasern bei gleichzeitiger Steigerung der Kraft.
In den Kampfsportarten wäre dies unnötig, da das wachsende Muskelgewicht, die Mobilität der Sportler verlangsamen würde.
YK11 empfohlene Dosen
Die meisten Nutzer finden eine Einnahme von YK-11 mit der Mahlzeit am besten.
Etwas extrem Wichtiges bei der Einnahme von YK11 ist das Training selbst.
Da YK11 viel Energie und Kraft verleiht, fühlen Sie sich an Tagen ohne Training möglicherweise übermäßig aufgeregt und unruhig mit Energieausstößen, die irgendwo verbraucht werden müssen.
Daher wäre es am besten, YK-11 an Trainingstagen einzunehmen.
Da die YK-11-Myostin-Kur den Körper viel Energie verleiht, können Sie die Ruhetage, an denen Sie dieses SARM einnehmen, zur aktiven Erholung nutzen.
Sie können zusätzlich Cardiotrainig durchführen, um den Energiezufluss auszugleichen, der bei der Einnahme von Myostin entsteht.
Die Einnahmezeit sollte 6 Wochen nicht überschreiten und die optimale Dosis beträgt 10 mg.
Die YK-11-Kur sollte mit einer Pause enden. Die Ruhezeit entspricht der Hälfte des Aufnahmedauer von UK-11. Die Kurpause sollte demnach mindestens 3 Wochen betragen.
Stack mit UK-11 Myostin und die besten Kombinationen
Die Kombination von SARMs ist eine intelligentere und schnellere Methode, um maximale Ergebnisse mit minimalen Nebenwirkungen zu erzielen.
Beachten Sie jedoch, dass sich einige SARM-Produkte in Funktionalität und Wirkung ergänzen, andere sich jedoch ausschließen, indem sie dieselben Rezeptoren eingreifen.
Das heißt, es macht keinen Sinn, zu viele SARM -Ergänzungen gleichzeitig oder in einer zu langen Kur einzunehmen. Weitere Informationen zum richtigen Kombinieren von SARMs wie UK11 finden Sie hier.
Jetzt zum Wesentlichen ...
UK-11 Myostin kann mit anderen SARMs kombiniert werden und deren Wirksamkeit verbessern.
Dieses SARM wird hauptsächlich verwendet, um mehr Muskelmasse aufzubauen durch die Kombination von:
- Stak mit YK11, Testolone RAD140 und Ibutamoren MK677
- Stak mit Ligandrol LGD4033, YK11 und Testolone RAD140
Therapie nach der Kur mit UK11 Myostin
In 80% der Fälle benötigen Sie keine Erholungstherapie, da SARMs keine Nebenorgane wie der Hoden betreffen. Mit anderen Worten, nachdem Sie die Kur beendet haben, wird sich Ihr freier Testosteronspiegel schnell wieder normalisieren.
Auf Grund der zahlreichen Feedbacks, die über einen Einfluss der UK11 Kur auf den Testosteronspiegel berichten, empfehlen wir, eine Therapie nach der Kur.
Sie können die folgende Kombination nach Abschluss der SARM-Kur mindestens 4 Wochen lang einnehmen:
Kombination №1
Vitamin D3 - 2500 bis 5000 IE pro Tag
Zink 30 mg pro Tag
Kombination №2
Clomifen - 20-40 mg
Tamoxifen - 10-20 mg
Informationsquellen:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30379415
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29491216